Zahn- und Mundpflege, ausgewogene Ernährung, Fluoridierung und regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind wichtig, um Zähne, Zahnfleisch und Knochen gesund zu halten.
Besonders wichtig ist die Zahnpflege bei einer festen Zahnspange, da durch Brackets und Drähte der Zugang zu Zähnen und Zahnfleisch erschwert ist. Eine feste Zahnspange selbst macht die Zähne nicht kaputt. Schuld ist immer eine mangelnde Mundhygiene, wenn um die Brackets herum nicht geputzt wird. Dort werden die Zähne dann angegriffen, können Flecken und auch Karies bekommen.
Das tägliche Zähneputzen ist die wichtigste Maßnahme gegen Karies und Zahnfleischentzündungen.
Das Wichtigste in Kürze:
Besonders während einer festsitzenden Behandlungsphase empfehlen wir zusätzlich zum Zähneputzen eine wöchentliche Fluoridierung der Zähne mit einem Fluoridgel, z.B. Elmex-Gelée. Mineralstoffe aus dem Speichel sorgen für eine Remineralisierung der Zähne. Fluorid fördert diesen Prozess und ist daher für die Kariesprävention unverzichtbar. Fluorid wird dabei in die äußerste Schicht der Zähne eingebaut und macht diese besonders widerstandsfähig gegen Karies. Zudem verschließt Fluorid Kanäle am Zahn, so dass ein kälteempfindlicher Zahn weniger schmerzhaft werden kann.
Auch ohne feste Zahnspange ist eine wöchentliche Fluoridierung für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene sinnvoll. Es gibt auch andere Fluoridierungsmaßnahmen wie das halbjährliche Auftragen eines Fluoridlackes durch den Zahnarzt, Aufnahme von Fluorid im Speisesalz oder in speziellen Gegenden auch über das Leitungswasser. Von Fluoridtabletten wird heute abgeraten, da sie nicht ausreichend am Zahn wirken.
Dabei kommt es auf die Dosis an: Zu wenig Fluorid bietet keinen ausreichenden Kariesschutz, zu viel Fluorid kann weiße Schmelzflecken verursachen, aber auch nur während der Zahnentwicklung. Besprechen Sie daher mit Ihrem Zahnarzt, welche Fluoridierungsmaßnahmen sinnvoll sind. Fluorid in der richtigen Dosierung ist nicht schädlich und nicht mit Fluor zu verwechseln. Fluor ist tatsächlich giftig, Fluorid hingegen ein wichtiges Spurenelement für den Körper.
Dass Süßigkeiten nicht gut für die Zähne sind, weiß inzwischen jedes Kind. Auch die versteckten Zucker in Ketchup und Cola sind den meisten bekannt.
Aber auch Obst und Fruchtsäfte können die Zähne mit ihren Säuren angreifen. Denn nichts anderes machen auch die Kariesbakterien: Sie "fressen" Zucker und produzieren daraus Säuren, die sie nach außen abgeben und damit die Zähne anätzen und entkalken. Daher sollte man nach dem Verzehr saurer Speisen und Getränke nicht direkt die Zähne putzen. Die Zahnbürste würde den quasi "angeätzten" Zahn weiter verletzen.
Auch während einer kieferorthopädischen Behandlung sollen regelmäßige Besuche bei Ihrem Zahnarzt stattfinden, damit er die Enwicklung Ihres Kindes mitbekommt und intensiv auf die Zahngesundheit achten kann.
Wir empfehlen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zwei Besuche beim Zahnarzt pro Jahr. Denken Sie dabei auch an Ihr Bonusheft!
Mit einer festen Zahnspange ist das Putzen zwischen den Drähten und um die Brackets herum schwieriger und zeitaufwendiger, aber umso wichtiger.
Die Zahnspange selbst macht die Zähne nicht kaputt. Die Brackets werden mit einem Kleber auf die Zähne geklebt. Der Kleber ist aus einem Kunststoff, aus dem auch Füllungen gemacht werden und dieser geht eine direkte Verbindung zum Zahn ein. Unter dem Bracket ist der Zahn geschützt. Nur um die Brackets herum kann der Zahn Schaden nehmen, wenn die Mundpflege vernachlässigt wird. Bei dauerhaft schlechter Zahnpflege entstehen zunächst weiße Flecken auf den Zähnen, oft am Zahnfleischrand entlang. Das sind sogenannte Entkalkungen. Bei weiterhin schlechter Mundpflege kann aus dieses Entkalkungen auch eine richtige Karies mit Substanzverlust, also ein "Loch", entstehen.
Zur Reinigung der Zähne oberhalb und unterhalb der Brackets, d.h. zum Zahnfleisch und zur Schneidekante hin, kann eine normale Handzahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste verwendet werden. Manche Anbieter elektrischer Zahnbürsten haben auch spezielle Aufsätze für festsitzende Zahnspangen im Programm.
Schwieriger wird die Reinigung zwischen den Brackets und unter den Drähten. Hier braucht man Geduld und Zeit für Handarbeit, denn diese Zwischenräume lassen sich nur mit einer kleinen Büschelbürste effektiv reinigen. Wie auf den Fotos gezeigt muss man dabei jeden Zwischenraum zwischen zwei Zähnen einzeln putzen.
Eine Munddusche kann man vorab zum Wegspülen grober Speisereste verwenden. Sie allein kann aber die Zahnbürsten und Zwischenraumbürsten nicht ersetzen.
Unterstützend zur häuslichen Zahnpflege bieten wir vor allem während der Phase mit einer festen Zahnspange professionelle Zahnreinigungen mit dem Airflowgerät oder eine Politur der Zähne mit rotierenden Polierbürsten und Polierpaste an.
Während einer festsitzenden Behandlung werden die Drähte, die die Zähne bewegen, ca. alle 6-12 Wochen gewechselt. Bei diesem Draht- oder Bogenwechsel sind die Zwischenräume der Zähne gut zu erreichen, weil der Draht für kurze Zeit entfernt ist. Das Airflowgerät "pustet" die Zähne mit einem Wasser-Pulver-Gemisch sauber. Die Polierbürsten in Verbindung mit einer speziellen Polierpaste reinigen über die schnelle und rotierende Bewegung bis in die kleinsten "Ritze". Sogar Verfärbungen durch Rotwein, Tee und Nikotin können damit entfernt werden.
Die Professionelle Zahnreinigung ist eine Leistung, die die gesetzliche Krankenversicherung meist nicht bezahlt. Inzwischen erstatten aber einige Krankenkassen einen Teil der Privatrechnung. Fragen Sie einfach bei Ihrer Krankenversicherung nach.
Gerade um die Brackets herum ist die Zahnpflege besonders schwierig und die Gefahr von Entkalkungen groß. Zum Schutz der Zähne vor Entkalkungen empfehlen wir mit dem Einsetzen der festen Zahnspange in unserer Praxis eine Versiegelung der Zahnflächen (Glattflächenschutz). Der Schutzlack mindert die Gefahr von Zahnschäden, trotzdem kann er die häusliche Zahnpflege nicht ersetzen. Mit Entfernung der festen Klammer wird auch der Glattflächenschutz wieder entfernt.
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für einen Glattflächenschutz nicht. Die meisten Patienten wählen die Glattflächenversiegelung jedoch als private Zusatzleistung. Eine Versiegelung auf den Kauflächen der großen Backenzähne wird von den Krankenkassen bezahlt, der Schutzlack auf den glatten Zahnflächen ist aber eine Privatleistung.
Bei schlechter Zahnpflege kann es zu Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischschwellungen und Entkalkungen kommen.
Zahnbeläge zeigen sich auf den Zähne als weißer Schmier, der sog. Plaque. Darin sind viele Bakterien enthalten, die mit bestimmten Stoffen die Immunabwehr reizen und zu einer Entzündung und Schwellung des Zahnfleisches führen können. Das Zahnfleisch ist dann meist dick und gerötet und blutet leicht. Bei einem hohen Mineralstoffgehalt des Speichels bildet sich langfristig auch ein harter Zahnbelag, der Zahnstein. Zahnstein entsteht oft an den unteren Schneidezähnen und den oberen großen Backenzähnen, da diese besonders von Speichel umspült werden.
Kariesbakterien in der Plaque bilden Säuren, die die Zahnsubstanz angreifen und entkalken. Entkalkungen sind eine Vorstufe von Karies und zeigen sich durch eine weißliche Verfärbung des Zahnes. An den Stellen haben Bakterien die Zähne angeätzt und damit irreversibel geschädigt. Entkalkungen treten vor allem im Bereich um die Brackets einer festsitzenden Klammer auf, häufig zuerst am Zahnfleischrand, da diese Bereiche mit der Zahnbürste schwer zu erreichen sind. Unter den Brackets ist der Zahn geschützt, da das Bracket mit einem Kleber eingesetzt wird, der eine feste Verbindung zum Zahn hat.
Auf dem Foto ganz unten sieht man genau, wo die Brackets positioniert waren. Nur um die Brackets herum sind die Zähne entkalkt. Zum Schutz der Zähne empfehlen wir, beim Einsetzen der festen Zahnspange die Flächen um die Brackets herum mit einem Glattflächenschutz (siehe oben) zu versiegeln.
Wir achten in unserer Praxis auf die Zahnpflege, damit solche Entkalkungen nicht auftreten. Dies ist jedoch nur bei regelmäßigem Erscheinen der Patienten zu den Kontrollen möglich. Bei wiederholt schlechter Zahnpflege entfernen wir die feste Zahnspange vorzeitig, damit die Zähne keinen Schaden nehmen. Oft ist dann jedoch nur ein Kompromiss-Ergebnis zu erreichen, da mit losen Zahnspangen nicht die gleichen Zahnbewegungen möglich sind.